Termin: Samstag, 15. April 2023
Zusammenkunft:
10:00 Uhr im Gasthaus Mayrhuber („Ledererwirt“), Feld 2,
4682 Geboltskirchen, Tel.: 07732/3515
Prüfungsleiter: Reg.Rat Heinrich Floss, Ramerding 13, 4932 Kirchheim,
Tel.: 0664/999 5900, Email: heinrich.floss@gmx.at
Prüfungsleiter-Stellvertreter: Siegfried Kreil, Tel.:0650/2400357
Nenngebühr: € 50,- / Nichtmitglieder € 70,- / Nenngeld = Reuegeld
Nennschluss: 03 April 2023, die Nennungen sind an den PL zu senden.
Nenngeld-Einzahlungen auf Konto Heinrich Floß, IBAN AT17 1508 0002 2531 4400
Zugelassen: alle Jagdhunderassen laut gültiger Prüfungsordnung für Einzelleistungen ab einem Alter von 18 Monaten
Mitzubringen: Ahnentafel, gültiger Impfpass
Das ausgelegte Wild wird vom Veranstalter zur Verfügung gestellt und am Prüfungstag
verlost (Hase, Ente, Fasan, Marder und Fuchs). Dafür sind am Prüfungstag pro
Teilnehmer € 10,- vor Ort zu bezahlen. Das zugeloste Stück Wild ist nach der Prüfung
vom Hundeführer mitzunehmen.
Ohne beigeschlossene Einzahlungsbestätigung wird die Nennung nicht angenommen.
Termin: Samstag, 22. April 2023
Zusammenkunft: 7:00 Uhr im Gasthaus Scharinger, Gilgenberg1, 5133 Gilgenberg, Tel.: 0772/8005
Prüfungsleiter: Franz Baier, Pirat 19, 5273 St. Veit, Tel.: 0664/73838177,
Email: franz.baier-bhr@aon.at
Prüfungsleiter-Stellvertreter: Roland Pommer, Tel.: 0664/146385
Nenngebühr: € 50,- / Nichtmitglieder € 70,- / Nenngeld = Reuegeld
Nennschluss: 01. April 2023, die Nennungen sind an den PL zu senden.
Nenngeld-Einzahlungen auf Konto Franz Baier, IBAN AT77 3401 6000 0015 0219
Zugelassen: alle Vorstehhunderassen
Mitzubringen: Ahnentafel, gültiger Impfpass, Jagdkarte, Flinte und genügend Patronen
Ohne beigeschlossene Einzahlungsbestätigung wird die Nennung nicht angenommen.
Termin: Samstag, 24. Juni 2023
Zusammenkunft: 7:00 Uhr im Gasthaus Kopp, Mitterholzleiten 14, 5231 Schalchen, Tel.: 07742 3210
Prüfungsleiter: BHR Mf. Walter Schanda, 5231 Schalchen, Häuselberg 27, Tel.: 0664/1909719, Email: walter.schanda@a1.net
Prüfungsleiter-Stellvertreter: Mf. Georg Ranftl, Tel.: 0676/4545145
Nenngebühr: € 100,- / Nichtmitglieder € 120,- / Nenngeld = Reuegeld
Nennschluss: 03. Juni 2023, die Nennungen sind an den PL zu senden.
Nenngeld-Einzahlungen auf Konto Walter Schanda, IBAN AT58 1504 1002 1511 3531
Zugelassen: alle Jagdhunderassen, Mindestalter 18 Monate
Mitzubringen: Ahnentafel, gültiger Impfpass. Jagdkarte
Es wird Hochwildschweiß verwendet.
Ohne beigeschlossene Einzahlungsbestätigung wird die Nennung nicht angenommen.
Termin: Samstag, 26. August 2023
Zusammenkunft: 7:00 Uhr im Osternacherhof, Osternach 28, 4974 Ort i.I. Tel.: 07751/6097
Prüfungsleiter: BHR Rudolf Hellwagner, Leiten 8, 4680 Haag/H., Tel.: 0699/10551964,
Email: hellwagner.ijghk@gmx.at
Prüfungsleiter-Stellvertreter: Jochen Mühlböck, Tel.: 0664/1551200
Nenngebühr: € 65,- / Nichtmitglieder € 85,- / Nenngeld = Reuegeld
Nennschluss: 01. August 2023, die Nennungen sind an den PL zu senden.
Nenngeld-Einzahlungen auf Konto Adolf Hellwagner, IBAN AT49 3425 0000 0362 8070
Zugelassen: alle Vorstehhunderassen
Mitzubringen: Ahnentafel, gültiger Impfpass, Jagdkarte, Schleppwild lt. PO. im Rucksack,
Flinte und genügend Patronen
Ohne beigeschlossene Einzahlungsbestätigung wird die Nennung nicht angenommen.
Termin: Freitag 15. und Samstag 16. September 2023
Zusammenkunft: Freitag 15. September 08:00 Uhr, Burgschänke Frauenstein, Frauenstein 1, 4962 Mining, Tel.: 07723/21353
Prüfungsleiter: Siegfried Kreil, Kaltenauerstr. 7, 4962 Mining, Tel.:0650/2400357
Email: siegfried.kreil@gmail.com
Prüfungsleiter-Stellvertreter: Reg. Rat Heinrich Floß, Tel.: 0664/999 5900
Nenngebühr: € 100,-bzw. € 150,-/ Nichtmitglieder € 120,-bzw. € 170,--/ Nenngeld = Reuegeld
Bei positiver Zusatzarbeit werden € 20,- rückerstattet
Nennschluss: 15. August 2023, die Nennungen sind an den PL zu senden. Nenngeld-Einzahlungen auf Konto Siegfried Kreil, IBAN AT93 1504 2002 0101 2200
Zugelassen: alle Vorstehhunderassen
--> die Prüfung ist auf 18 Nennungen beschränkt
Mitzubringen: Ahnentafel, gültiger Impfpass, Jagdkarte, Schleppwild lt. PO. im Rucksack,
Flinte und genügend Patronen
Fuchshindernis: Naturhindernis (vorbehaltlich einer Änderung in der PO.)
Schweiß: Übernachtfährte mit Rehwildschweiß
Ohne beigeschlossene Einzahlungsbestätigung wird die Nennung nicht angenommen.
Nenngelder sind auf das Konto des jeweiligen Prüfungsleiters termingerecht einzuzahlen.
Die Kontodaten entnehmen Sie den Prüfungsdetails.
Ohne Überweisung ist keine Prüfungsteilnahme möglich!!!
+++
Bei allen Veranstaltungen unseres Klubs sind die zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln strengstens einzuhalten.
+++
Für Schäden, welche vom Hund verursacht werden, haftet der Hundeführer. Geprüft wird nach der derzeit gültigen Prüfungsordnung des ÖJGV.
Schleppwild kann jederzeit von der Prüfungsleitung kontrolliert werden.
+++
Zu allen Prüfungen werden nur Hunde zugelassen, bei denen KEINE VERBOTENEN
EINGRIFFE laut österr. Tierschutzgesetz vorgenommen worden sind.
Einzige Ausnahme wie bisher: Hunde, bei denen aus medizinischen Gründen eine
Amputation der Rute vorgenommen werden musste. Dieser medizinisch notwendige
Eingriff muss mittels Attest durch den Tierarzt bestätigt werden.
Dieses Attest ist dem Prüfungsleiter bei der Prüfungsanmeldung vorzulegen.
+++
Infektiös kranke Hunde und Hunde, für die kein gültiges Impfzeugnis (Tollwut) vorgewiesen werden kann, werden zur Prüfung nicht zugelassen. Für Schadenersatzansprüche jeder Art übernimmt der Veranstalter (IJGHK) keine Haftung.
Tollwutschutzimpfung ist Pflicht! Für Schäden, welche vom Hund verursacht werden, haftet der Hundeführer.
+++
Innviertler
Jagdgebrauchshunde Klub
Adolf Hellwagner
Leiten 8
4680 Haag am Hausruck
Jochen Mühlböck
Hatting 13
4926 St. Marienkirchen am Hausruck